Seite 1 von 1 |
Autor |
Nachricht |
Viper ist immer hier

Anmeldungsdatum: 07.08.2004 Beiträge: 8981
|
Verfasst am: Mi Sep 28, 2011 18:22:50 Titel: Dramatische Produktionskürzungen |
|
|
das europäische Beschäftigungsprogramm ist offenbar an seine Grenzen gestossen..
Frag mich, wie die den ursprünglichen Produktions- und Beschaffungsschedule angelegt haben, wenn sie jetzt so dramatisch kürzen müssen..?
schon eigenartig...
oder waren die ursprünglich angepeilten Produktionszahlen einfach ein Schmäh von vornherein..
http://www.flightglobal.com/news/articles/bae-reveals-dramatic-cut-to-typhoon-production-rate-362594/ |
|
Nach oben |
|
 |
Raveman ist immer hier

Anmeldungsdatum: 25.03.2008 Beiträge: 1407 Wohnort: Graz
|
Verfasst am: Mi Sep 28, 2011 19:16:51 Titel: |
|
|
Naja wenn sowohl UK und D ihre Kontingente kürzen und in Italien es auch fraglich ist ob man die geplanten 121 Maschinen wirklich beschaffen wird darf das nicht verwundern. Hinzu kommt ja noch die Verzöherung beim Oman-Deal und der Umstand dass Saudi Arabien 2/3 der Maschinen selber zusammenschraubt. Und genauso würde es in Indien und der Schweiz laufen (falls EADS gewinnt).
Und grad bei Ländern wie Spanien und vor allem Italien ist es zur Zeit eher erfreulich dass gespart wird.
Viper hat folgendes geschrieben: | oder waren die ursprünglich angepeilten Produktionszahlen einfach ein Schmäh von vornherein..
|
Man darf nicht vergessen dass Italien, Spanien, Deutschland und UK den Typhoon 1997 bestellt haben. Man könnte fast meinen UK und D haben von vorn herein geplant einen Teil ihrer bestellten Maschinen weiter zu verscherbeln, aber ich denke so wars dann doch nicht. Die massive Reduktion der Maschinen (und dem Militär in der EU im allgemeinen) ist doch eher auf die Wirtschaftskrise einerseits und auf die veränderte Sicherheitspolitik der EU und ihrer Staaten andererseits zurückzuführen.
Vom geopolitischen und militärstrategischen Standpunkt sind meiner Meinung nach nicht zu viele Typhoon bestellt worden. Die Stückzahlen werden für einen "Kalten Krieger" zu klein sein, aber meiner bescheidenen Meinung nach wären sie genau richtig gewesen. Aber im Endeffekt muss man hier eigentlich nicht um Stückzahlen eines bestimmten Militärflugzeugtypen dikutieren sondern eher um die Sicherheitspolitik und die geopolitische Ausrichtung der EU. |
|
Nach oben |
|
 |
Scorpion ist immer hier

Anmeldungsdatum: 25.11.2004 Beiträge: 522 Wohnort: Berlin, Deutschland
|
Verfasst am: Do Sep 29, 2011 14:54:50 Titel: Re: Dramatische Produktionskürzungen |
|
|
MAn hat es auf politischer Seite schlicht versäumt Entscheidungen Termingerecht zu treffen was die Lieferzeiträume immer weiter verschoben und zum Teil auch gestreckt hat. Die Produktion als solches ist kein Problem. Jetzt will man Zeit kaufen um weitere Aufträge zu sichern, dafür muss die Produktionslinie offen gehalten werden und das kann man nur durch Streckung der bisherigen Order, solange keine neuen Aufträge eingehen. Der Bericht selbst hat ja weniger mit einer Stückzahlreduzierung als solches, sondern mit den jährlichen Produktionszahlen zu tun. |
|
Nach oben |
|
 |
|